

Das GameKit ist eine Arcade-Konsole mit Tasten und großem Display für den Calliope mini. Mit dem GameKit können Kinder und Jugendliche grundlegende Programmierkenntnisse auf spielerische Weise erwerben und eigene Spiele entwickeln.

In Kombination mit den (integrierten) Sensoren und Aktoren des Calliope mini eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion und Erweiterung von Spielmechaniken. So verbindet das GameKit technisches Lernen mit praktischem Experimentieren und fördert gleichzeitig Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und logisches Denken.
Bauanleitung

- Zuerst werden der Calliope mini und das GameKit Rücken an Rücken zusammengefügt. Der Calliope mini wird dabei über die Pinleiste auf die Unterseite des GameKits gesteckt.
- Anschließend wird der Calliope mini mit den beiden Schrauben sicher befestigt.
- Danach wird für die Stromversorgung der Stecker des Batteriefachs mit dem Anschluss auf dem GameKit verbunden.
- Zum Schluss wird das Batteriefach mithilfe des Klebestreifens auf dem GameKit befestigt.
Jetzt kann programmiert werden!⚡️
Programmierung

Über den [MakeCode Arcade-Editor] (http://arcade.makecode.com ) lassen sich Figuren, Umgebungen und Abläufe programmieren und kleine, sowie komplexere Spielprinzipien erstellen – und am GameKit spielen!
Programmieranleitungen werden in Kürze veröffentlicht.
In der GameKit Box sind folgende Dinge enthalten:
• GameKit Platine
• 2 Befestigungsschrauben
• Batteriehalter (3 x AAA)
• Schnellanleitung
Das GameKit ist mit dem Calliope mini 3 kompatibel.
Sicherheitshinweise
Die elektronischen Bauteile des GameKit sind offenliegend. Daher ist ein vorsichtiger Zusammenbau, Umgang und Transport erforderlich.
Für die Stromversorgung darf ausschließlich der mitgelieferte Batteriehalter oder ein geeignetes USB-C-Kabel verwendet werden. Es sind drei AAA-Batterien (LR03) oder vollgeladene Akkus zu verwenden.
Bei Nichtbenutzung ist das GameKit auszuschalten.
Vermeidung elektrostatischer Aufladung - Vor der Arbeit mit dem GameKit sollte eine metallische Oberfläche kurz berührt werden, um sich zu erden und mögliche elektrische Entladungen zu vermeiden.
Das GameKit wurde mit Sorgfalt in Deutschland entwickelt und produziert.

